Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“ wegen Corona gestoppt
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“ wegen Corona gestoppt
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad

Kategorie: Imkerausbildung

Neues Ausbildungskonzept
Imkerausbildung

Neues Ausbildungskonzept

10. Januar 201510. Januar 2021

Seit vielen Jahren gibt es im Imkerverein Wiesbaden ein „Probeimkern“, bei dem an der Bienenhaltung Interessierte Gelegenheit haben, die Arbeiten rund um den Bienenstock kennen zu lernen. Die Kurse im vereinseigenen Lehrbienenpark „Aukamm“ werden stets …

Weiterlesen
Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“ wegen Corona gestoppt
Imkerausbildung

Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“ wegen Corona gestoppt

10. Januar 201510. Januar 2021

Die Auflagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie machen eine sinnvolle Ausbildung nicht möglich. Deshalb hat der Imkerverein Wiesbaden seine Schulungsprogramme gestoppt. Da im Moment auch nicht absehbar ist, wie im kommenden Jahr die Verordnungen und Schutzregelungen …

Weiterlesen
Dem Verein beitreten
Imkerausbildung

Dem Verein beitreten

10. Januar 201510. Januar 2021

Wer Bienenvölker pflegt, hat eine große Verantwortung. Zum einen brauchen die Tiere eine intensive Pflege und den Schutz durch den Menschen, zum anderen müssen wir auch Sorge tragen, dass unsere Bienen niemanden gefährden. Hinzu kommt, …

Weiterlesen

Veranstaltungen des IVW

Kategorien

Allgemein (29) Bildung (4) Datenschutzerklärung (1) Der Verein (16) Honig (4) Imkerausbildung (3) Imkerbrief (15) Imkern (6) Natur (11) Wildbienen (3)
Copyright © 2021 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.